„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Die Sachgebiete GP4 „Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung“ und GP5 „Institut für Evidenzbasierte Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM)“ suchen in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheit in Bayern!
Sind Sie Arzt (m/w/d) und möchten aktiv an der Verbesserung der Prävention und Gesundheitsförderung mitwirken? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie! In unserer interdisziplinären und wissenschaftlichen bayerischen Fachbehörde erwartet Sie eine abwechslungsreiche und bedeutende Tätigkeit in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung.
Sie sind maßgeblich am Aufbau eines Studienzentrums für Präventions- und Versorgungsforschung beteiligt und führen ein engagiertes Team aus Study Nurse und studentischen Hilfskräften. Das Studienzentrum ist Teil des Instituts für Evidenzbasierte Kurortmedizin und Gesundheitsförderung am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und wird unter der Leitung einer Brückenprofessur für Prävention und Gesundheitsförderung an der Universität Würzburg geführt.
Zudem tragen Sie am Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung zur Koordination und strategischen Steuerung von Kampagnen, Programmen und Weiterbildungsangeboten im Präventions- und Gesundheitsförderungssektor bei. Dabei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Etablierung einer nachhaltigen Evaluations- und Qualitätskultur auf Landesebene und wirken aktiv an der Gestaltung der Gesundheitslandschaft Bayerns mit.
Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie innovative Impulse für eine gesündere Zukunft in Bayern. Gemeinsam machen wir Gesundheit greifbar und nachhaltig!
Bereich Studienzentrum im Rahmen der Brückenprofessur mit der Universität Würzburg
Bereich Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG)
Wünschenswert sind
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14. Gegebenenfalls zuzüglich der Gewährung einer persönlichen Zulage.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 10.09.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Keil (Studienzentrum), Tel. 09131 6808-7220, und Herr Heyn (Leitung ZPG), Tel. 09131 6808-7124, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.