Header-Bild
2023-03-09T07:20:50+01:00

2352 Webentwickler/in (m/w/d) / Informatiker/in (m/w/d)

Beamtenverhältnis , Tarifbeschäftigung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaft­liche Fach­behörde. Denn die Gesund­heit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohl­ergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebens­mittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaft­lichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Standorte!

Das Sachgebiet K4 „Labororganisation, Laborcontrolling und -reporting“ sucht in Erlangen, Oberschleißheim oder nach Absprache auch an einem anderen LGL-Standort zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Webentwickler/in (m/w/d) / Informatiker/in (m/w/d)
Kennziffer 2352

Der Kern des LGL sind unsere Labore. Labororganisation und Controlling finden vorwiegend digital statt. Unsere sehr komplexen Themen und umfangreichen Daten müssen übersichtlich und ansprechend dargestellt werden – sowohl für die Beschäftigten im Haus als auch für die Öffentlichkeit. Auch müssen aufgrund zunehmender Aufgaben Labor- und Verwaltungsprozesse effizienter gestaltet werden, damit die Labore des LGL nicht nur ihre Kernaufgaben bestmöglich erfüllen können, sondern auch das hohe wissenschaftliche Niveau aufrechterhalten können. Dafür benötigen wir Verstärkung im Bereich der Entwicklung von Webanwendungen für die Labore und unsere Auftraggeber.

VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN

  • Entwicklung, Implementierung, Testen und Wartung von eigenen Webseiten und -anwendungen inklusive Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Webanwendungen
  • Unterstützung bei der Planung neuer Webprojekte (Dashboards, Benutzeroberflächen sowie Steuerungs­elemente für den Laborbereich, wie z.B. Sample Tracking und Middleware-Anwendungen)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung einer modernen und zeitgemäßen digitalen Antragstellung (Untersuchungs­aufträge via App) sowohl für Behörden (Gesundheits- und Veterinärämter) und behördlich tätige Personen (Amts[tier]ärztinnen und Amts[tier]ärzte) als auch für Privatpersonen (Landwirtinnen und Landwirte, Jägerinnen und Jäger etc.)
  • Mitwirkung bei der Analyse von Abläufen und Prozessen innerhalb der Laborbereiche mit regelmäßigem, auf Zielgruppen abgestimmtem Reporting
  • Projektverantwortung und Prozessgestaltung mit Bezug auf IT-Strukturen
  • Technische Publikation von Texten, Tabellen, Bildern etc.
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, umgeben von einem neu etablierten Stab von Webentwicklerinnen und Webentwicklern

EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik (Bachelor / Diplom [FH])
  • Einschlägige Berufserfahrung und Begeisterung für den Bereich der Webentwicklung (Python, HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL) mit Schwerpunkt PHP
  • Grundkenntnisse in Scrum, MS Project, Git und Jira
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zur Vermittlung von Aufgaben und Problemstellungen in deutscher Sprache (mindestens Sprachniveau B2) sowie gute Kenntnisse in der englischen Sprache
  • Überzeugung und Ausdauer bei Problemlösungen
  • Teamfähigkeit sowie Organisations- und Kommunikationskompetenz

Ihre Pluspunkte

  • Kenntnisse im Bereich der Fullstack-Entwicklung (LAMP)
  • Sicherer Umgang mit der Programmversionierungssoftware Git
  • Kenntnisse in den Sicherheitsstandards im bayerischen Behördennetz bzw. Erfahrung im Umgang mit dem IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des LDBV
  • Erfahrung im Umgang mit Userinnen und Usern, idealerweise aus dem Laborbereich (agile Projekt­entwicklung)

EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Behördliches Gesundheits­management

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Jahres­sonder­zahlung

  • Vermögens­wirksame Leistungen

  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Je nach Standortverfügbarkeit

  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

  • Kostenfreie Parkmöglichkeit

  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS / BEWERTUNG

Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11, gegebenenfalls zuzüglich Gewährung einer persönlichen Zulage. Alternativ kann bei Vorliegen eines Bachelorabschlusses und der persönlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgen. Der Dienstposten bietet eine Übernahme- bzw. Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11.

BEWERBUNG

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 06.04.2023 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Sollten Sie sich für eine Anstellung an einem anderen Dienstort als Erlangen oder Oberschleißheim interessieren, so geben Sie dies bitte beim Einreichen der Bewerbung unter "Sonstiges" an.

Wir freuen uns auf Sie!

IHRE ANSPRECHPERSONEN

Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Schlicht, Tel. 09131 6808-5520, und Herr Bauer, Tel. 09131 6808-2131, gerne zur Verfügung.

Stellenanbieter

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen

Arbeitszeitanteil

Vollzeit, Teilzeit Standort: Erlangen (Dienstsitz)

Standort

Erlangen (Dienstsitz)
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
Bayern Lageplan