„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet TG5 „Virologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Die Veterinärvirologie des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist eingebettet in ein interdisziplinäres Umfeld, für das sowohl veterinärmedizinisch zentrierte Fragestellungen als auch Public-Health-Themen im Rahmen des One-Health-Konzeptes relevant sind.
Die Veterinärvirologie ist grundsätzlich zuständig für die virologische und serologische Diagnostik von durch Virusinfektionen verursachte Tierkrankheiten und Tierseuchen in Bayern. Die beiden Sachbereiche an den Standorten in Erlangen (Nord) und Oberschleißheim (Süd) arbeiten in enger Abstimmung und intensivem Austausch. Es wird ein sehr breites Spektrum an Methoden angewendet und eine ständige methodische, fachliche, aber auch persönliche Weiterentwicklung ist Teil unseres Selbstverständnisses. Unsere Aufgaben als Landeslabor umfassen sowohl aufwendige Einzeluntersuchungen als auch automatisierbare, technisch anspruchsvolle Massenuntersuchungen. Das Team setzt sich aus hoch motivierten Laborantinnen und Laboranten, technischen Assistentinnen und Assistenten sowie Tierärztinnen und Tierärzten zusammen. Es ist offen für Neues, das Wissen wird ständig erweitert und eine enge Kooperation mit der räumlich nahen Tierärztlichen Fakultät der LMU wird gelebt.
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 15. Für bereits verbeamtete Personen besteht die Möglichkeit einer Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 15.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 06.04.2023 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, welche Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Faul, Tel. 09131 6808-5116, und Frau Dr. Neubauer-Juric, Tel. 09131 6808-5824, gerne zur Verfügung.