„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet LH1 „Lebensmittel nicht tierischen Ursprungs, Herkunft und Echtheit Lebensmittelgruppen übergreifend (ausgenommen Getränke)“ in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
CTA (m/w/d), PTA (m/w/d) oder Chemielaborant/in (m/w/d)
Kennziffer 2361
VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN
- Eigenständige Durchführung chemisch-physikalischer Untersuchungen von Lebensmittelproben einschließlich der Probenvorbereitung sowie allgemeiner Laborarbeiten
- Durchführung von NMR-Messungen, Auswertung der Messdaten und Ergebnisdokumentation
- Anwendung weiterer instrumenteller Methoden und Gerätebedienung, wie z.B. IRMS und GC
- Zusammenstellung, Auswertung und Plausibilitätsprüfung von Untersuchungsergebnissen
- Erfassung und Bearbeitung von Daten mithilfe eines Laborinformationsmanagementsystems
- Mitarbeit bei der Qualitätssicherung im Laborbereich (u.a. Erstellung von QS-Arbeitsanweisungen und Gerätebüchern sowie Durchführung von Eignungsprüfungen)
- Mitarbeit bei der Funktionsprüfung und Wartung der Geräte
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Validierung von Analysemethoden
- Verwaltung von Reagenzien und Chemikalien sowie deren sachgerechte Entsorgung
EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d), Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) oder Chemielaborant/in (m/w/d)
- Praxiserfahrung in allgemeiner und instrumenteller chemischer Analytik, insbesondere in chromatographischen Verfahren (z.B. HPLC, GC, NMR und IRMS), ist wünschenswert
- Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Ermittlung von Verfahrenskenndaten, Führen von Regelkarten, Validierung / Verifizierung von Methoden sowie Kalibrierung von Geräten) ist wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gutes Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und hohe Leistungsbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität
- Berufserfahrung in einem akkreditierten chemisch-analytischen Labor ist von Vorteil
- Grundkenntnisse in Englisch
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge


- Vermögenswirksame Leistungen

- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

- Kostenfreie Parkmöglichkeit

- Arbeitskleidung im Laborbereich

- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

- Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS / BEWERTUNG
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 6.
BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 10.04.2023 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSONEN
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Vocke, Tel. 09131 6808-5561, Frau Dr. Gerhardt, Tel. 09131 6808-5664, und Frau Dr. Schellenberg, Tel. 09131 6808-5586, gerne zur Verfügung.