Header-Bild
2025-09-18T08:09:31+02:00

25126 MTLA bzw. MT-L / MTA-V bzw. MT-V / Biologie­laboranten / BTA (m/w/d) oder Technologen (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Tarifbeschäftigung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet TG7 „Bakteriologie, bestandsspezifische Impfstoffe“ sucht in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

MTLA bzw. MT-L / MTA-V bzw. MT-V / Biologie­laboranten / BTA (m/w/d) oder Technologen (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung
Kennziffer 25126

Sie arbeiten im Bereich der Veterinärdiagnostik Nord in einem Team mit 14 medizinischen Technologinnen und Technologen sowie vier Tierärztinnen und -ärzten. Für die Arbeiten mit bakteriellen Erregern der Risikogruppe 2 steht ein modernes Labor mit hochwertiger Ausstattung zur Verfügung. Ihre Hauptaufgabe wird die Herstellung von bestandsspezifischen Impfstoffen sein. Des Weiteren werden Untersuchungen von veterinärmedizinischen Proben (Bearbeitung von Organmaterial aus der Pathologie sowie Tupfer-, Kot- und Blutproben) durchgeführt. Die Tätigkeiten umfassen außerdem vielfältige serologische, molekularbiologische und kulturelle Methoden.

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Anlage von Bakteriensubkulturen, Bakterienvermehrung und nachfolgende Herstellung von bestandsspezifischen Impfstoffen nach standardisierten Arbeitsanweisungen
  • Bearbeitung und Abfüllung von Impfstoffen unter einer Sterilwerkbank
  • Durchführung und Auswertung serologischer Untersuchungen (Objektträgeragglutination)
  • Übernahme der Verpackung und Versandlogistik von Impfstoffen
  • Pflege und Kultivierung von Stammsammlungen
  • Bearbeitung von veterinärmedizinischem Organmaterial aus der Pathologie sowie von Kot-, Tupfer-, Blut- und Präputialspülproben
  • Mitarbeit bei der bakteriellen Diagnostik von Krankheitserregern der Risikogruppe 2
  • Mitarbeit bei der molekularen Diagnostik und ggf. Etablierung und Validierung neuer Testverfahren
  • Eigenständige elektronische Proben- / Datenerfassung mithilfe des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS)
  • Verantwortung für die Überprüfung komplexer Arbeitsergebnisse auf Plausibilität und Richtigkeit sowie Veranlassung weiterer Maßnahmen (abhängig von der Vorerfahrung)
  • Unterstützung der Laborverwaltung (u. a. Bestellwesen) und Umsetzung der Qualitätssicherung
  • Geräteverantwortlichkeit, -überwachung und -justierung sowie Fehlermanagement
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTLA bzw. MT-L / MTA-V bzw. MT-V, BTA, Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung 
  • Berufserfahrung in der Durchführung akkreditierter bakteriologischer Diagnostik, inklusive Prä- und Postanalytik, sowie in der Beurteilung der Untersuchungsmaterialien auf Eignung erwünscht
  • Erfahrung im Arbeiten unter sterilen Bedingungen erwünscht
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Leistungsbereitschaft
  • Gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Erfahrung in der Koordination, Durchführung und ersten Auswertung von Methoden zur Erstellung von Validierungsprotokollen sowie Unterstützung bei der Etablierung neuer Methoden erwünscht
  • Gute EDV-Kenntnisse (z. B. in Labormanagementsoftware, MS Office) und Kenntnisse im Umgang mit Laborgeräten / -automaten erwünscht
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)​​​​​

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Icon Flexible Arbeitszeit

  • Flexible Arbeits­zeiten

Icon Gesundheitsmanagement

  • Behördliches Gesundheits­management

Icon Familie

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Icon Urlaub

  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Icon Altersvorsorge

  • Betriebliche Alters­vorsorge

Icon Sonderzahlung

  • Jahres­sonder­zahlung

Icon Vermögenswirksame Leistungen

  • Vermögens­wirksame Leistungen

Icon Akademie

  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse

Icon Arbeitsplatz

  • Sicherer Arbeits­platz

Icon Ideenmanagement

  • Ideenmanagement

Icon Prozent

  • Mitarbeiter­vergünstigungen

Icon Events

  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)

Icon Parken

  • Kostenfreie Park­möglichkeit

Icon E-Ladesäule

  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellungen erfolgen zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 8. 

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 15.10.2025 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Boll, Tel. 09131 6808-2632, gerne zur Verfügung.

Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer­behinderte als gesetzlich vorge­schrieben. Sie werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst­verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.

Stellenanbieter

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen

Arbeitszeitanteil

Vollzeit, Teilzeit Standort: Erlangen (Dienstsitz)

Standort

Erlangen (Dienstsitz)
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
Bayern Lageplan